BUBBLEPARK - EIN MULTIMEDIALES THEATERPROJEKT
BUBBLEPARK - EIN MULTIMEDIALES THEATERPROJEKT
Premiere:
Samstag, 23. Oktober 2021, 16 Uhr
Weitere Aufführungen:
Sonntag, 24 Oktober 2021, 16 Uhr
Samstag, 30. Oktober 2021, 16 Uhr
Sonntag, 31 Oktober 2021, 16 Uhr
Im Citypark Karlsruhe
Treffpunkt:
Ludwig- Ehrhard- Allee zwischen
Alnatura Markt und Laib&Leben
Hier geht es zu unserem digitalen Katalog:
Zum Stück:
Ein interessantes Experiment erwartet Euch im Citypark. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise in eine fiktive Welt. Der Citypark wird zum Bubblepark, einem Laboratorium und Aktionsort durch den ihr euch analog und digital bewegt. Also bringt eure Smartphones und Kopfhörer mit, sorgt dafür, dass ihr Datenvolumen auf dem Smartphone habt und werdet Teil einer außergewöhnlichen Theaterinszenierung.
Zum
Projekt:
Der
News Feed von Facebook dient als Nachrichtenmagazin, Google als
Lexikon und Whats App zum Austausch mit Freunden und Familie.
Kommunikation und Informationsbeschaffung laufen für
viele nur noch online ab. Anbieter wie Google und Co.nutzen dieses
Verhalten, sammeln Daten und passen ihr Angebot an. Von den Anbietern
bekommen wir dann gefilterte Informationen, finden uns in
personalisierten Filterblasen wieder und Algorithmen entscheiden, was
für
uns relevant ist und was nicht. Das Projekt "Bubblepark"
beschäftigt
sich mit Filterblasen und deren gesamtgesellschaftlichen
Auswirkungen.
Smartphones und Tablets sind mittlerweile Universalwerkzeuge. Fotos, Videos und Audioaufnahmen können mit ihnen gemacht, bearbeitet und veröffentlicht werden. Wenn man diese Methoden und ihre Möglichkeiten dann geschickt kombiniert, lassen sich virtuelle Kunstwerke schaffen, die man z.B. in einem Park verorten kann, um sie für ein Publikum öffentlich zu machen. Genau das plant Werkraum Karlsruhe mit seinem ortsspezifischen Kunstprojekt "Bubblepark”. Gemeinsam mit einer inklusiven und für jedes Alter offenen Gruppe von max. fünfzehn Teilnehmer*innen, entstehen kleine Hörspiele, Fotostorys und Videoclips, die die Gruppe mit ihren eigenen Endgeräten produziert.
Zusätzlich dazu entwickeln die Teilnehmer*innen Theaterszenen und bauen so ein multimediales Stationentheater in einem Park in Karlsruhe auf, welches sich mit den Mechanismen hinter unseren Suchmaschinen, Onlineplattformen und sozialen Netzwerken beschäftigt.
Regie: Angéline Deborde
Medienpädagogik/ Webdesign: Eike Buff
Plattformentwicklung: Mark Erb
Ton: Viktor Kauffmann
Video: Boris Burghardt
Musik: Stephan Marc Schneider
Assistenz: Dorothea Cicatello
Konzept Team:
Bianca Kabori Belck, Karoline Büchele, Dorothea Cicatello, Pauline Hoppenz, Janine Lange,
Hannah Saal, Julian Süss, Lasse Thiel
Schauspieler*innen:
Bianca Kabori Belck, Amélie Bertsche, Milla Breuer, Karoline Büchele, Dorothea Cicatello, Manuel Dio,
Caleb Felder, Lilith Herko, Pauline Hoppenz, Ralf Hornung, Janine Lange, Sophie Metzmeier,
Hannah Saal, Berkan Sarigül, Hannah Somogyi, Julian Süss, Lasse Thiel, Fausto Udovici,
Jim von Woellwarth, Ahmed Zeller
Das Projekt wird gefördert durch: Fonds Soziokultur aus dem Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien „Neustart Kultur“; gefördert durch das Projekt „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ der Jugendstiftung und der Landesanstalt für Kommunikation im Kindermedienland Baden-Württemberg.
BUBBLEPARK