GUTE BESSERUNG


Tanztheaterstück


Über das Projekt:

Bei "Gute Besserung" handelt es sich um ein Theaterprojekt, das von zwei jungen Erwachsenen initiiert und an WERKRAUM: Karlsruhe e.V. herangetragen wurde.


Zehn junge Erwachsene zwischen 18 und 23 Jahren aus Karlsruhe entwickeln im Zuge des Projektes selbstbestimmt gemeinsam ein Präventionstheaterstück zum Thema „Missbrauch und seine Erscheinungsformen”. Das Projekt soll explizit darüber aufklären, über Rechte informieren und Hilfsmöglichkeiten verdeutlichen. Durch öffentliche Aufführungen kann eine größere Öffentlichkeit erreicht werden und die jungen Erwachsen können ihr eigens ausgesuchtes Thema in die Gesellschaft tragen, um sich für den Schutz vor Missbrauch zu engagieren.


Die künstlerische Leitung und organisatorische Verantwortung liegt bei den beiden jungen Projektinitiator*innen, WERKRAUM: Karlsruhe e.V. ermöglicht - neben administrativem Support wie etwa der Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln oder der Akquise eines Veranstaltungsraumes - den jungen Künstler*innen die Vereinsräumlichkeiten zu nutzen und unter seiner Verantwortlichkeit zusammenzukommen, um sich eigenständig mit dem Thema zu beschäftigen und künstlerisch auseinanderzusetzen. Darüber hinaus stehen die Werkraum-Mitarbeiter*innen aus Kunst und Verwaltung den jungen Erwachsenen jederzeit für Fragen zur Verfügung.


Das Theaterstück wird an fünf aufeinanderfolgenden Terminen im Tollhaus Karlsruhe aufgeführt.

Besetzung:

Produktionsleitung: Susanne Henneberger

Produktionsleitung, Regie, Bühnenbild, Dramaturgie: Ben Rentz

Regie, Choreographie, Videoprojektion, Text: Lilian Marina Haupt

Musik: Cian Arthur

Kostüm: Johanna Merkelbach

Grafik: Tessa Breuer

Performer*innen: Milla Sophie Breuer, Caleb Felder, Sarah Nelly Mettendorf, Sophie Catharina, Xenia Metzmaier, Franca Philine Stoll, Maximilian Zschiesche


Über das Stück:

Die Stückentwicklung „Gute Besserung” von Lilian Marina Haupt und Ben Rentz

beschäftigt sich mit emotionalem, körperlichem und sexuellem Missbrauch. Im Februar

2021 fand ein Casting zur Auswahl der Darstellenden statt, bei dem junge Menschen ohne

professionellen Hintergrund gesucht wurden, die gerne auf der Bühne stehen und bereit

sind sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen:

Welche Formen von Missbrauch gibt es? Wie unterschiedlich gehen Menschen mit Missbrauch um und bewältigen ihn? Welche Folgen und Auswirkungen können Missbrauchserfahrungen auf das weitere Leben haben?

Aufbauend auf der Novelle „Bahnwärter Thiel” (Gerhart Hauptmann, 1888) wird das

Thema Missbrauch in einem zeitlosen Kontext betrachtet und in den Kunstformen

Schauspiel, Tanz und Medienkunst auf die Bühne gebracht.

„Gute Besserung” ist die erste Inszenierung von Lilian Marina Haupt und Ben Rentz.



Mehr Infos dazu gibt es auch auf dem Instagram-Kanal: gutebesserungplay


Premiere: 04.08.2021


Weitere Aufführungen:

05.08./06.08./07.08./08.08. 2021

Ort:

Tollhaus Karlsruhe,

Alter Schlachthof 35,

76131 Karlsruhe


Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über Stadtjugendausschuss e.V.; Koordinierungs- und Fachstelle für „Partnerschaften für Demokratie” Karlsruhe

GUTE BESSERUNG