GUTE BESSERUNG
Ein
von jungen Erwachsenen selbstverwaltetes Theater- und
medienpädagogisches Präventionstheaterprojekt zu emotionalem, körperlichem und sexuellem Missbrauch
GUTE BESSERUNG
Ein
von jungen Erwachsenen selbstverwaltetes Theater- und
medienpädagogisches Präventionstheaterprojekt zu emotionalem, körperlichem und sexuellem Missbrauch
Über das Projekt:
Bei "Gute Besserung" handelt es sich um ein Theaterprojekt, das von zwei jungen Erwachsenen initiiert und an WERKRAUM: Karlsruhe e.V. herangetragen wurde.
Zehn
junge Erwachsene zwischen 18 und 23 Jahren aus Karlsruhe
entwickeln im Zuge des Projektes selbstbestimmt gemeinsam ein Präventionstheaterstück zum
Thema „Missbrauch und seine Erscheinungsformen”. Das
Projekt soll explizit darüber aufklären, über Rechte informieren und
Hilfsmöglichkeiten verdeutlichen. Durch öffentliche Aufführungen kann eine
größere Öffentlichkeit erreicht werden und die jungen Erwachsen
können ihr eigens ausgesuchtes Thema in die Gesellschaft tragen, um
sich für den Schutz vor Missbrauch zu engagieren.
Die künstlerische Leitung und organisatorische Verantwortung liegt bei den beiden jungen Projektinitiator*innen, WERKRAUM: Karlsruhe e.V. ermöglicht - neben administrativem Support wie etwa der Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln oder der Akquise eines Veranstaltungsraumes - den jungen Künstler*innen die Vereinsräumlichkeiten zu nutzen und unter seiner Verantwortlichkeit zusammenzukommen, um sich eigenständig mit dem Thema zu beschäftigen und künstlerisch auseinanderzusetzen. Darüber hinaus stehen die Werkraum-Mitarbeiter*innen aus Kunst und Verwaltung den jungen Erwachsenen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Geplant ist, das Theaterstück an fünf aufeinanderfolgenden Terminen an einem Veranstaltungsort in Karlsruhe zur Aufführung zu bringen. Nähere Infos dazu geben wir an dieser Stelle noch bekannt.
Über das Stück:
In der Stückentwicklung “Gute Besserung” geht es um Fragen rund um emotionalen, körperlichen und sexuellen Missbrauch :
Wo
fängt Missbrauch an und wo hört er auf? Was kann ich tun, wenn jemand,
den ich kenne, zum Opfer wird? Wie kann ich mir selbst helfen und an wen
kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche? Was passiert mit der
Psyche eines Opfers? Welche Auswirkungen kann eine Missbrauchserfahrung
auf das weitere Leben haben?
Die künstlerische Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen wird auf der Novelle “Bahnwärter Thiel” (Gerhart Hauptmann, 1888) aufbauen und die verschiedenen Kunstformen Schauspiel, Tanz und Medienkunst miteinander zu einer theatralen Performance verbinden.
Gesucht werden aktuell noch Performer*innen, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen und das Stück aktiv mitzuentwickeln!
Wenn Du mitmachen willst, schreibe einfach eine Mail an gutebesserung.ka@gmail.com oder kontaktiere das Organisationsteam direkt auf ihrem Instagram-Kanal: gutebesserungplay
Zur Instagramseite von
"Gute Besserung"
Projektzeitraum: Januar bis September 2021
Auswahltermin der Ensemblemitglieder: 20.02.2020
Ort: tba
Premiere: tba
Künstlerische Leitung, Organisation und Regie: Lilly Haupt, Ben Rentz
Projektleitung: Susanne Henneberger
Bühnenbild: Lilly Haupt, Ben Rentz
Kostüm und Requisite: Johanna Merkelbach
Choreographie: Lilly Haupt, Ben Rentz
Musik / Komposition: Cian Arthur
Schauspiel: tba
Gefördert durch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, die Jugendstiftung Baden-Württemberg sowie das Kindermedienland Baden-Württemberg im Rahmen von "Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!"
Gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" über die "Partnerschaft für Demokratie" Karlsruhe, Koordinierungs- und Fachstelle des Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V.
Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste.
GUTE BESSERUNG