FILMPÄDAGOGIK AN DER HEINRICH-HERTZ-SCHULE 2019/20
FILMPÄDAGOGIK AN DER HEINRICH-HERTZ-SCHULE 2019/20
Heinrich-Hertz-Schule
Fachschule für Technik
Berufsschule
Südendstr. 51
76135 Karlsruhe
An einer der größten Berufsschulen in Baden-Württemberg im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik findet im Schuljahr 2019/20 bereits im dritten aufeinanderfolgenden Schuljahr ein Filmprojekt statt.
Wie im letzten Schuljahr sind dabei zwei Kurzfilme entstanden:
"Es geht auch anders" und "Verlassen in Karlsruhe".
Die Dreharbeiten dazu fanden Ende 2019 statt, die Premiere erfolgt am 8. Juli 2020 in einer schulinternen Präsentation.
Kursinhalt und Ziele:
Schüler zwischen 16 und 18 Jahren entwickeln ein Drehbuch und produzieren zwei kurze Filme, die auf ganz unterschiedliche Weise mit Themen aus der Alltagsrealität der jugendlichen Schüler*innen umgehen.
Bewerbung um Dieter-Baacke-Preis:
Mit dem Projekt an der Heinrich-Hertz-Schule bewirbt sich WERKRAUM: Karlsruhe e.V. um den Dieter-Baacke-Preis.
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnet die Gesellschaft für
Medienpädagogik und Kommunikationskultur gemeinsam mit dem
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit Projekte aus, die in der Bildungs-, Sozial- und
Kulturarbeit entstanden sind.
Filmpädagogik: Murad Atshan
Gefördert durch: Schulsozialarbeit
HEINRICH HERTZ SCHULE 2019/20