Hotel LA FAMIGLIA***
(AT : divers*city)
Theaterprojekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Karlsruhe
In Kooperation mit dem queeren Jugendzentrum La ViE
Hotel LA FAMIGLIA***
(AT : divers*city)
Theaterprojekt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Karlsruhe
In Kooperation mit dem queeren Jugendzentrum La ViE
Zum Stück:
Im Hotel LA FAMIGLIA*** finden zwei dubiose Organisationen abseits der Stadt die optimalen Voraussetzungen für eine Hochzeit. Denn im Hotel LA FAMIGLIA*** trifft Tradition auf Modernität und gemütliches Ambiente auf vertrauliche Atmosphäre.
In dieser diffusen Umgebung versucht Ewald, der diskrete Hausherr, den Bedürfnissen und Wünschen seiner Gäste nachzukommen und wird dadurch plötzlich zum Teil gleich mehrerer sündhafter Pläne. Willkommen im Hotel LA FAMIGLIA***!
Hotel LA FAMIGLIA ist das künstlerische Ergebnis des Theaterprojekts "divers*city":
Werkraum Karlsruhe steht seit vielen Jahren für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität. Mit dem Theaterprojekt "divers*city" setzt sich Werkraum Karlsruhe nun mit dem Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auseinander.
Ziel des Theaterprojektes ist es, den Diskurs um Vielfalt und die noch weitgehend vernachlässigte Differenzkategorie Gender verstärkt in den Fokus zu rücken, um die dort bestehende gesellschaftliche Ungleichheit und Benachteiligung aufzuzeigen und sich an deren Abbau mittels kultureller Bildung zu beteiligen.
Projektzeitraum: Juli - Dezember 2018
Premiere: Dienstag, 11.12. 2018, 20.00 Uhr
Ort: Die Stadtmitte, Baumeisterstr. 3, 76137 Karlsruhe
Regie: Susanne Henneberger, Angéline Deborde
Schauspiel:
Die Italiener:
Melina Tzimou- Marcello
Jada Azur Roman- Antonio
Alina Mungenast- Lorenzo
Dorothea Cicatello- Francesca
Berkan Sarigül- Domenico
Die Russen:
Steven Rensch - Valera
Tobias Zwez - Dimitri
Sonja Mack - Alex
Anna Snethlage - Natasha
Die anderen:
Theo Schweitzer - Pfarrer Gustav
Ben Anderer - Der Hausherr Ewald
Selma Glatt - Joana
Komposition/ Livemusik: Stephan Marc Schneider
WERKRAUM: Karlsruhe e.V. richtet sich mit “divers*city” an alle
Jugendlichen und jungen Erwachsenen, insbesondere an junge Menschen aus
der LSBTTIQ Community. Bei “divers*city” werden Jugendliche und junge
Erwachsene zwischen 15 und 20 Jahren, mit und ohne Beeinträchtigung,
Bildungsbenachteiligung, Migrations-, Flucht- und/oder
LGBTTIQ-Hintergrund aus der Stadt Karlsruhe gemeinsam mit Künstler*innen
aus dem Bereich Theater ein Stück zu den Themen Sex (biologisches
Geschlecht), Gender (soziales Geschlecht) und Sexualität entwickeln.
Das
Projekt beinhaltet aktivierende Befragungen Jugendlicher und junger
Erwachsener zu den Themen Gender, Sexismus, Transphobie bzw.
Transfeindlichkeit. Die Ergebnisse dieser Befragungen bilden die
Grundlage für die künstlerische Auseinandersetzung des jungen Ensembles
in den wöchentlichen Theaterworkshops. Durch Improvisationen und Proben
entstehen Figuren, Texte und Handlung, die schließlich zur Inszenierung
zusammengeführt werden.
Das Projekt “divers*city” wird gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden- Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, der Aktion Mensch, der Stadt Karlsruhe/ Kulturamt und dem 24-Stunden-Lauf des Stadtjugendausschuss Karlsruhe
divers*city