ROOMS FULL OF NOISE
Festival von Werkraum Karlsruhe mit Elektronischer Musik, Konzerten, Performance, Schauspiel und mehr
ROOMS FULL OF NOISE
Festival von Werkraum Karlsruhe mit Elektronischer Musik, Konzerten, Performance, Schauspiel und mehr
Vom 3. bis 18. 12. 2007 gestaltete Werkraum Karlsruhe im Schlachthofgelände ein Event rund um die Bereiche Darstellende Kunst und Neue Musik.
Das Ziel im Kontext dieser Arbeit war, der hybriden, exzentrischen, verantwortungslos konfrontativen Gestaltungswut, die dem künstlerischen Schöpfungsakt innewohnt, einen deregulierten Raum zu geben.
Künstler wurden dazu ermutigt, die eingeräumte Freiheit so weit zu strapazieren, dass die einzigen sich bietenden Grenzen die der eigenen Vorstellungskraft und der eigenen Gestaltungsfähigkeiten sind.
Neben Konzerten, Lichtkunst, performativem Schauspiel und Theater wurde mit "Rooms full of Noise" vom 6. bis 8.12. auch ein Microfestival der elektronischen Musik ausgerichtet. DIe Bandbreite reichte dabei von experimentellen elektronischen Soundcollagen bis hin zu Drone Metal.
Datum: 03.12. - 18.12. 2007
Vorstellungsorte: Schlachthofgelände Karlsruhe
Projektleitung: Christoph Maas, Jürgen Sihler
Konzerte:
M.S. Schneider und das Mufforchester, Luke Styls "At A Bench", Stephan Marc Schneider, Liederkranz Ettlingen
Rooms full of Noise: Itchigaii, Paul Modler, Agloaphème, Nugath, Sharokh Sound of K, Ame, Kpt. Michigan, Schneider TM, Sonic Boom
Schauspiel:
"Bartsch - Kindermörder, Geschichte eines Metzgergesellen" (Stefan Kreißig)
"Schilten" (Theater Marie Zürich)
"Wie junge Hunde" (Jürgen SIhler)
Schauspiel: Kubilay Anil, Turgay Anil, Orcun Baran, Mustafa Celik, Enes Sekban, Ahmet Yildirim, Cihat Yildirim
ROOMS FULL OF NOISE