NORDSCHULE NEUREUT


NORDSCHULE NEUREUT

Grund- und Werkrealschule

Friedhofstr. 1

76149 Karlsruhe

In der Grund- und Werkrealschule lief im Schuljahr 2012/13 ein Filmprojekt zur Prävention von Cybermobbing. Cybermobbing ist ein aktuelles Problem, von dem laut einer repräsentativen Studie von Universität Münster und Techniker Krankenkasse aus dem Jahre 2011 32% der jugendlichen und jungen Erwachsenen betroffen sind. Dabei werden mithilfe von elektronischen Medien über das Internet Menschen diffamiert, beleidigt, bedrängt oder genötigt.

Im Filmprojekt wurde das gleiche Medium genutzt, um für die Gefahren der digitalen Welt zu sensibilisieren. Das Ergebnis des Workshops ist durch das Medium Film dauerhaft abrufbar und kann an der Schule auch über den Projektzeitraum hinaus genutzt werden.

Das Projekt leitete ein zweiköpfiges Team aus Theaterpädagogin und Filmemacher. Diese führten mit einer Schulklasse einen Filmworkshop zum Thema Cybermobbing durch. Das Projekt wurde während einer Projektwoche realisiert und führte die Klasse in die Technik des Filmmachens ein. Der Projektablauf vermittelte den Schülern, dass Filmarbeit nur im Team stattfinden kann und jeder Teilnehmer gleich wichtig ist. Neben dem pädagogischen Aspekt des Projektes stand für die Projektleiter auch die Kunst im Vordergrund.

Durch die professionelle Umsetzung gewann der Film eine Qualität, die es nicht erlaubt, die beteiligten Schüler bloßzustellen. Im Gegenteil, die Schüler gingen gestärkt und selbstbewusst aus dem Projekt hervor.

Das filmische Ergebnis „Allein auf der Welt“ wurde u.A. während der Werkraum-Filmtage 2014 in der Orgelfabrik Durlach gezeigt.

Für 2015 ist ein weiterer Filmworkshop geplant.

Darüber hinaus lief im Jahre 2007 in einer 2. Klasse ein theaterpädagogischer Workshop.


Theaterpädagogik:, Karoline Saal

Filmpädagogik: Murad Atshan