PESTALOZZISCHULE KARLSRUHE-DURLACH
PESTALOZZISCHULE KARLSRUHE-DURLACH
Pestalozzischule Durlach
Grund- Haupt- und Werkrealschule
Christofstr. 23
76227 Karlsruhe
Mit der Pestalozzischule Durlach pflegt Werkraum Karlsruhe seit mehreren Jahren immer wieder eine gute Zusammenarbeit. In sowohl theater- als auch film- und medienpädagogischen Workshops konnten Kinder und Jugendliche vielfältige Erfahrungen sammeln und sich kreativ mit ihrer Lebensrealität auseinandersetzen.
FIlmpädagogik
Zweiwegeleben (2013)
Das Dokumentarfilm-Projekt hat junge Einwanderer aus Karlsruhe auf ihrem Weg in die neue Heimat begleitet. Den 8 bis 16 -jährigen Teilnehmern des Workshops wurde der Umgang mit Kamera und Mikrofon gezeigt. Danach wurden die Jugendlichen mit einer Kamera ausgestattet und animiert, sich ein eigenes Bild von Deutschland zu machen, Verwandte zu interviewen, Lieblingsorte zu finden, Erlebnisse zu dokumentieren. Dadurch entstand eine Filmdokumentation, die das Leben von jugendlichen Einwanderern aus einer ungewöhnlichen, unverstellten, nahbaren Perspektive zwischen zwei Heimaten, zwischen den Sprachen, zwischen ihren Wurzeln und ihrer Zukunft zeigt.
Das Resultat – der dokumentarische Kurzfilm „Zweiwegeleben“ - wurde mehrfach einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, zuletzt Ende 2014 auf den Werkraum-Filmtagen in der Durlacher Orgelfabrik.
Theaterpädagogik
Emilia Galotti
Im Jahre 2009 liefen in der Schule theaterpädagogische Workshops. Gearbeitet wurde an Lessings Tragödie „Emilia Galotti“
Im Schuljahr 2016/17 ist ein Starterprojekt mit Musik-
und theaterpädagogischem Inhalt angelaufen. Im Zentrum steht die
szenische und eigenkompisitorische Annäherung an ein
Musiktheater-Wasserspiel.
Über das Spiel mit und im Wasser sollen Motorik, sinnlich-sensorische Wahrnehmung sowie das Körperbewusstsein gefördert werden.
Außerdem findet aktuell ein medienpädagogischer Kurs statt, der durch Mittel des Förderprogramms "Schule und Kultur" der Stadt Karlsruhe gefördert wird.
Schuljahr 2016/17:
Theater- und Musikpädagogik: Andrè Uelner
Medienpädagogik: Carmen Donet Garcia
Der medienpädagogische Kurs im Schuljahr 2016/17 wurde gefördert durch: