TITUS ANDRONICUS

Jugendtheaterprojekt frei nach W. Shakespeare

in Kooperation mit Stadtjugendausschuss Karlsruhe e.V.

Zum Stück:

Der römische Feldherr Titus Andronicus kehrt siegreich aus dem Krieg gegen die Goten zurück. Im Gepäck hat er die gefangene Gotenkönigin Tamora samt ihren Kindern und Gefolge. Titus opfert nach gutem Brauch den ältesten Sohn der Königin um den Göttern für den Sieg zu danken. Ein gewaltätiges Intrigenspiel nimmt seinen Lauf, als sich der römische Kaiser in die Gotenkönigin verliebt.

Neun Jugendliche aus der offenen Theaterarbeit von Werkraum Karlsruhe spielten den blutrünstigen Klassiker.

Im Vordergrund der pädagogischen Arbeit stand dabei die Auseinandersetzung mit Sprache, Gewalt und seiner Darstellung. In der Werkraum-Adaption ging das Ensemble von Jugendlichen türkischer Herkunft der Frage nach, in wie weit Jugendgewalt ein Abbild der Gewalt Erwachsener ist, und eignete sich den anspruchsvollen Text in einem knapp ein Jahr umspannenden Theaterkurs an.

Premiere: 30.10. 2008

Vorstellungsorte: Jugendzentrum Westside-Paradise, DIe Stadtmitte, Jubez, Anne-Frank-Haus

Regie und Leitung: Christoph Maas

Schauspiel: Kubilay Anil, Turgay Anil, Orcun Baran, Mustafa Celik, Enes Sekban, Ahmet Yildirim, Cihat Yildirim

TITUS ANDRONICUS