UMZUG IN DAS "HAUS DER PRODUKTIONEN", ALTER SCHLACHTHOF 1
UMZUG IN DAS "HAUS DER PRODUKTIONEN", ALTER SCHLACHTHOF 1
ADIEU MARIENSTRAßE, WILLKOMMEN IM ALTEN SCHLACHTHOF!
Von der Marienstraße in der Südstadt haben wir uns nach 13 Jahren und über 500 dort geplanten und durchgeführten Kultur-Projekten mit Wehmut verabschiedet. Wir bedanken uns für viele gute Nachbarschaften und Wohlwollen in der Südstadt, bei allen, die dort immer wieder bei uns hereingeschaut haben („Seid ihr eigentlich ein Copyshop oder eine Werbeagentur?“) und viele bereichernde Begegnungen mit den Menschen des Viertels. Es war eine reichhaltige und schöne Zeit!
Anfang Dezember sind wir mit mehreren engagierten Helferteams auf den Schlachthof umgezogen. Zwar immer noch teilweise Baustelle, konnte in den Büroräumen dank sehr guter Planung nahtlos weitergearbeitet werden, gleich in der ersten Woche fand dort z.B. unsere erste Online-Filmpremiere von "Barfuss auf dem Eis" statt.
Unser Proberaum und weiteres wird Anfang 2021 fertiggestellt und sobald es die Situation zulässt, können dort Clubs, Proben und Vermietungen stattfinden - und hoffentlich auch bald eine richtige Eröffnung!
Auf der Suche nach größeren,
zusammenhängenden Räumlichkeiten erhielten wir bereits 2013 die
Anfrage, in das letzte zu sanierende Gebäude im Schlachthofareal,
Alter Schlachthof 1, mit einzuziehen und sagten sofort zu. Nach
ersten Planungen des „Haus der Produktionen“, vielfachen
Änderungen und Verbesserungen konnten Anfang 2017 die Mietverträge
unterschrieben werden.
Aktuell arbeiten wir daran, es so
einladend wie möglich zu machen: die lichtdurchfluteten,
wunderschönen neuen Räume warten in inspirierendem Ambiente auf
viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich im Theaterspiel
und im Filmemachen erproben oder weiterentwickeln wollen.
Das denkmalgeschützte
Gebäude wird von der Fächer GmbH der Stadt Karlsruhe, die Bauherr
und Vermieter ist, momentan instandgesetzt und saniert. Wir erfreuen
uns an vielem, was unter Fliesen und Farben der vergangenen 100 Jahre
verborgen war und nun zu neuer Ehre kommt: die Treppe aus Maulbronner
Sandstein, die ins 1.OG führt, dickes Mauerwerk, große
Sprossenfenster, die zugemauert waren. Seit Februar 2020 erbringen
wir, um den Mietpreis für den Verein zu reduzieren, unsere
Mieterleistungen: Die ökologische und nachhaltige Sanierung von
Wänden und Decken unserer rund 300 m2 großen Mietfläche und die
Elektro-Installation.
Unterstützt
von:
Stadt
Karlsruhe
Unseren Spenderinnen und Spendern
Team Werkraum
Karlsruhe mit Helfer*innen und Freiberufler*innen
Unseren
Handwerker*innen
Wasserlehm, Christian Vollmer:
http://wasserlehm.de/
Sintemal,
Ines Pommranz:
https://www.sintemal.de/
Dübelkönig,
Bernd Müller, Karlsruhe
Gerüstbau Kammerer in Stutensee: https://www.geruestbau-kammerer.de/
Gestemmt
wurden und werden die Mieterleistungen von uns selbst und einigen Helfer*innen. Ehrenamtlich, nach Feierabend und an den Wochenenden, und von
mehreren Handwerker*innen, die auf nachhaltiges und ökologisches
Renovieren spezialisiert sind und die uns nebenher noch vieles
beibringen. Es macht großen Spaß, die Räume nicht nur zu beziehen,
sondern zu erobern und ästhetisch mitgestalten zu dürfen, wir sehen
dies als einen zwar sehr aufwändigen aber höchst lohnenswerten
Vorgang an. Aufgrund der Corona-Verordnung bearbeiten wir die
Baustelle immer mit einer überschaubaren Gruppe und den üblichen
Abstandsregeln.
Finanziert werden die Mieterleistungen durch einen städtischen Zuschuss (rund 27% der Mittel), Rücklagen des Vereins (37%) und eine große Spendensammlung (36%), die nach wie vor weiterläuft:
Spenden sind erwünscht, erbeten und benötigt!
BITTE
SPENDET FÜR UNS:
Wir sammeln weiterhin Geldspenden für die Fertigstellung und Ausstattung
unserer Räume, aber auch für die kommenden Projekte! Jede Spende fließt
in unsere Vereinsarbeit, beispielsweise für notwendiges technisches
Equipment oder in eine Projekt-Finanzierung, wenn noch etwas fehlt.
Wir danken allen, die uns einmalig unterstützt haben oder uns regelmäßig unterstützen.
Mit und dank euch geht es besser! Ihr seid ein Teil des Ganzen.
Spenden könnt ihr direkt auf die untenstehende Bankverbindung oder über Paypal tätigen.
SPENDENKONTO:
WERKRAUM: Karlsruhe e.V.
Volksbank Karlsruhe
IBAN:
DE84661900000010052840
BIC:
GENODE61KA1
UMZUG