FRAUEN. ALLTAG. TÜRKISCH. DEUTSCH.
Wiederaufnahme des Theaterprojekts zum Thema Integration mit türkisch-stämmigen Frauen aus Karlsruhe
FRAUEN. ALLTAG. TÜRKISCH. DEUTSCH.
Wiederaufnahme des Theaterprojekts zum Thema Integration mit türkisch-stämmigen Frauen aus Karlsruhe
Im Jugendcafé Westside Paradise hat ein Ensemble von Frauen, die in der Weststadt von Karlsruhe leben, gemeinsam mit zwei Schauspielerinnen von Werkraum Karlsruhe das Theaterstück "Wieviele bin Ich?" entwickelt. Vor dem Hintergrund des Zusammentreffens von deutscher und türkischer Kultur sowie von Heimat und Herkunft gewährt das Stück Einblicke in die Lebenswelt der türkischstämmigen Frauen in Deutschland.
Zum Stück:
Lale ist fest verwurzelt in Familie und Beruf. Als Mutter, Tochter, Ehefrau, Freundin und Angestellte füllt sie die verschiedensten Rollen aus. Doch es sind nicht nur die alltäglichen Herausforderungen, die sie beschäftigen, sondern auch der tiefe Wunsch nach Selbstverwirklichung. Mit ihrem Traum vom Theaterspielen macht sich Lale, hin- und hergerissen zwischen Selbstzweifeln und dem Mut, Neues zu entdecken, auf die Suche nach Freiraum in ihrem Leben.
"Wieviele bin Ich?" entstand aus Improvisationen und wird durch Videocollagen der Filmemacherin Marie Falke unterstützt. Mit viel Humor und Kreativität zeigt das Stück Lales Alltag und ihren Weg auf die Bühne.
Wiederaufnahmepremiere: Fr, 23.02. 2018, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: Sa, 24.02. 2018 + Sa, 03.03. 2018, jeweils 20.00 Uhr
Regie: Ute Merz, Ceyda Daglar
Schauspiel: Leyla Baran, Derya Kastek
Video: Marie Falke
Karten: gibt es an der Abendkasse, Reservierungen können per Mail an info@werkraum-karlsruhe.de getätigt werden
Zur Wiederaufnahme des Projekts:
Im Sinne einer nachhaltigen Förderung hat Werkraum Karlsruhe gemeinsam mit dem Ensemble beschlossen, das Projekt ab Herbst 2017 fortzuführen. Zunächst wurde mit den Proben für eine Wiederaufnahme des bestehenden Stückes "Wieviele bin Ich?" begonnen. Im Februar und März 2018 wird dieses zunächst drei Mal im Jakobus-Theater zur Aufführung gebracht.
Ab dem 3.3. 2018 ist das Stück für Interessierte buchbar - Anfragen können unter info@werkraum-karlsruhe.de oder Tel. 0721/56841030 gestellt werden.
Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Stadtjugendausschuss e.V., Koordinierungs- und Fachstelle für „Partnerschaften für Demokratie“ Karlsruhe.
In Kooperation mit :
Das zugrunde liegende Projekt "Frauen. Alltag. Türkisch. Deutsch." wurde gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und durch das Kulturbüro der Stadt Karlsruhe.
FRAUEN ALLTAG TÜRKISCH DEUTSCH WIEDERAUFNAHME